Installation und Inbetriebnahme vom W4 Controller und Wallbox
Lieferumfang:
• W4-Controller
• Quick-Guide zur Inbetriebnahme von Controller und Wallbox
• Detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme des Controllers
• Klappwandler
• W4-Wallboxen
• USB-Flashdrive (für die Konfiguration der Wallboxen)
• Anlagenkarte (für den Anlagenbetreiber zur Aktivierung der Anlage auf der Plattform)
• Stationskarte (für den Anlagenbetreiber zur Aktivierung der Wallbox auf der Plattform)
• Controller-Lizenz (für den Elektriker zur Aktivierung des Controllers)
Dieser Lieferumfang bezieht sich auf die Lösung mit W4-Controller und W4-Wallbox. Wenn Sie ausschließlich die Wallboxen bestellen, umfasst die Lieferung nur die Wallboxen sowie die Stationskarten mit PIN und Stationsnummer.
Die Anleitung für die Inbetriebnahme ohne Controller finden Sie unter Punkt 5 in diesem Artikel.
Die gelieferten Geräte arbeiten mit hohen elektrischem Strom und erfordern eine sachgemäße Installation. Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb ist es unbedingt erforderlich, dass die Montage vor Ort von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft durchgeführt wird.
1. Konfiguration und Installation der Wallbox
Vor der Installation:
Die Wallboxen müssen vor der Inbetriebnahme korrekt installiert und eingeschaltet sein. Die Internetverbindung wird über eine SIM-Karte in der Wallbox hergestellt. Sofern am Installationsort kein Empfang besteht, müssen die Wallboxen über ein LAN-Kabel konfiguriert werden.
1.1 Wallbox für W4 Controller konfigurieren:
Öffnen Sie die Wallbox und stecken Sie das USB-Kabel aus (1). Stecken Sie nun den mitgelieferten USB-Flash-Drive in denselben USB-Port ein. Die Konfiguration erfolgt automatisch und dauert ca. 3 Minuten. Während des Vorgangs leuchtet die LED-Anzeige grün. Warten Sie, bis die LED wieder grün blinkt. Ziehen Sie den USB-Flash-Drive ab und stecken Sie das Kabel wieder ein. Wiederholen Sie den Vorgang bei allen weiteren Ladestationen.
1.2 Netzwerk der Wallbox konfigurieren:
Damit die Wallboxen mit der Steuerung verbunden werden können, müssen ihnen statische IP-Adressen zugewiesen werden. Dieser Schritt sollte von einem Netzwerktechniker oder einer netzwerkkundigen Person durchgeführt werden.
1.3 Montage der Wallbox:
Nachdem die Wallbox konfiguriert wurde, kann sie nun vor Ort montiert werden. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen im Handbuch, Abschnitt 7.3 „Montage“.
2. Montage des W4 Controllers
2.1 Vor der Montage
Fotografieren Sie den Aufkleber auf der Rückseite des Controllers, da dieser nach der Montage auf der Hutschiene nicht mehr sichtbar ist und halten Sie die Lizenz bereit.
2.2 Montage
Montieren Sie den Controller auf der Hutschiene und schließen Sie ihn an die Stromzufuhr an. Stellen Sie sicher, dass am Montageort eine Internetverbindung für den Controller verfügbar ist. Schließen Sie alle Komponenten gemäß dem Schaltplan an. Die Installation muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Detaillierte Anweisungen zur Installation und Inbetriebnahme sowie technische Angaben entnehmen Sie bitte der ausführlichen Benutzeranleitung.
W4 Controller Anschlussbeispiel 3-phasig
W4 Controller Anschlussbeispiel 1-phasig
3. Inbetriebnahme des W4 Controllers
Inbetriebnahme des Controllers im Überblick: Nachdem der Controller im Schaltschrank montiert wurde, kann die Inbetriebnahme erfolgen. Dabei sind folgende Schritte erforderlich: Über den WLAN-Access-Point des Controllers wird zunächst die Ersteinrichtung durchgeführt. Anschließend erfolgt die Registrierung der Lizenz, gefolgt von der Anbindung der W4-Stationen. Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Beschreibung des gesamten Prozesses.
3.1 Access Point aktivieren
Deaktivieren Sie die mobile Datenverbindung auf Ihrem Gerät. Drücken Sie den WiFi-Taster ca. 2 Sekunden lang. Die Status-LED 2 beginnt innerhalb von etwa 5 Sekunden rot zu blinken – der Access Point ist nun aktiv. Verbinden Sie sich mit dem WLAN.
3.2 Zugriff auf die Benutzeroberfläche

3.3 Ersteinrichtung durchführen
Klicken Sie auf „Jetzt einrichten“. Geben Sie das Initialpasswort 123 ein und legen Sie anschließend ein eigenes Passwort fest. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den W4 Controller vollständig zu konfigurieren.
Neues Passwort sicher aufbewahren!

3.4 Lizenzcode eintragen
Beim Einrichten werden Sie aufgefordert, den Lizenzcode einzugeben. Sie können ihn per QR-Code scannen und einfügen oder alternativ manuell eingeben.
Controller Lizenz
3.5 Neustart nach der Einrichtung
Nach dem erfolgreichen Einrichten befindet sich der Controller in Ihrem Netzwerk. Starten Sie ihn nach der Einrichtung neu, bevor Sie mit der Inbetriebnahme fortfahren.

3.6 Ladestationen Verbinden
Für diesen Schritt ist es notwendig, dass Sie die Wallboxen bereits konfiguriert und installiert wurden (1. Konfiguration und Installation der Wallbox).
Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP Adresse des Controllers ein (
http://192.168.255.1). Navigieren Sie zu Einstellungen/Zusätzliche Geräte, tragen Sie die statischen IP-Adressen der Ladestationen ein. Tippen Sie auf Speichern/Neustart und gehen danach wieder in die Zusätzlichen Geräte. Wenn die Ladestationen korrekt erkannt sind, leuchten die Statusanzeigen Grün.
3.7 Abschluss der Inbetriebnahme
Benachrichtigen Sie den Anlagenbetreiber über den Abschluss der Inbetriebnahme. Der Anlagenbetreiber soll sich anschließend auf der Plattform registrieren und eine Besitzanfrage für die Anlage stellen. Wenn die Lizenznummer korrekt eingetragen ist, wird der Anlagenbetreiber nach Freigabe der Besitzanfrage die Ladestationen sehen.
Bevor Sie mit dem Prozess beginnen: stellen Sie sicher, dass die Wallbox und der Controller korrekt installiert und eingeschaltet wurden. Für eine erfolgreiche Verbindung mit unserem System müssen die ausgehenden Ports 50000 (TCP), 123 (UDP) und 80 im Netzwerk geöffnet sein.
4.1 Registrierung
4.2 Hinzufügen des Controllers
Loggen Sie sich ein und drücken Sie auf „Besitzanfrage“.
Geben Sie die ID und den PIN ein und klicken auf Speichern.
Anlagenkarte mit der Anlagen-ID und PIN
4.3 Konfiguration des Controllers
Bei der Ersteinrichtung des Controllers (3.6 Ladestationen verbinden) wurden alle Ladsationen bereits hinzugefügt. Nach der Aktivierung der Anlage auf der Plattform sollten Sie in der Visualisierung bereits die Echtzeitdaten Ihrer Ladeinfrastruktur und Zähler sehen.
5. Aktivierung der Ladesation
Diese Anleitung ist für Ladelösung ohne Controller und ohne Zugang zum Backend.
Bevor Sie mit dem Prozess beginnen Stellen Sie bitte sicher, dass die Wallbox korrekt installiert und eingeschalten wurde.
5.1 Registrierung
Gehen Sie zu wuerth.charge-os.com und registrieren Sie sich.
5.2 Hinzufügen der Station
Navigieren Sie zu „Ladestationen“(1) und drücken Sie auf „Besitzanfrage“(2). Geben Sie die Stationsnummer und den PIN ein und klicken auf Speichern.